andünsten
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
andünsten — aandünste … Kölsch Dialekt Lexikon
andünsten — ạn|düns|ten … Die deutsche Rechtschreibung
Siebenbürger Küche — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Siebenbürgische Küche stammt aus Siebenbürgen und hat sich aus… … Deutsch Wikipedia
Siebenbürgische Küche — Die Siebenbürgische Küche stammt aus Siebenbürgen und hat sich aus den Einflüssen der dort lebenden Bevölkerungsanteilen geformt. Sie hat siebenbürgisch sächsische, ungarische, österreichische und rumänische Einflüsse. Die Siebenbürger essen… … Deutsch Wikipedia
dünsten — 1. dämpfen, garen, gar werden lassen, [im Dampf] garen, mit Dampf kochen; (nordd.): stowen; (südd., westmd.): eindämpfen; (veraltet): daubieren; (Kochkunst): andünsten, braisieren. 2. a) dampfen, qualmen, rauchen, schwitzen. b)… … Das Wörterbuch der Synonyme
garen — a) dämpfen, dünsten, gar werden lassen, kochen, weich machen, ziehen lassen; (nordd.): stowen; (südd., westmd.): eindämpfen; (veraltet): daubieren; (Kochkunst): andünsten, braisieren. b) gar werden, köcheln, schmoren, simmern, weich werden. * * * … Das Wörterbuch der Synonyme
gären — a) dämpfen, dünsten, gar werden lassen, kochen, weich machen, ziehen lassen; (nordd.): stowen; (südd., westmd.): eindämpfen; (veraltet): daubieren; (Kochkunst): andünsten, braisieren. b) gar werden, köcheln, schmoren, simmern, weich werden. * * * … Das Wörterbuch der Synonyme
schmoren — 1. [an]braten, dünsten, garen, gar werden lassen, ziehen lassen; (ugs.): brutzeln; (landsch.): backen, rösten, schmurgeln; (nordd.): stowen; (Kochkunst): andünsten, braisieren. 2. [sich] bräunen, in der Sonne liegen; (ugs.): braten, sich die… … Das Wörterbuch der Synonyme
an- — ạn 1 im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit an werden nach folgendem Muster gebildet: anschreiben schrieb an angeschrieben 1 an drückt aus, dass man jemanden / etwas irgendwo befestigt ↔ ↑ab (2); etwas (an etwas (Dat /… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache